Die Sportphysiotherapie versteht sich als eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind Sportler aus dem Breiten- oder Leistungssport während der Trainings- bzw. Aufbauphase oder in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Aufgrund der sehr viel höheren Anforderungen an den Körper, benötigen Sportler eine gezielte und umfangreiche Betreuung, die der Sportphysiotherapeut durch spezielle Zusatzausbildungen und eigene sportliche Erfahrung gewährleisten kann. Ebenso beinhaltet die Sportphysiotherapie auch die gezielte Betreuung während eines Wettkampfes um die anfallenden Belastungen und Verletzungsgefahren zu minimieren, z.B. durch die Anlage von bestimmten funktionellen Tapeverbänden.
Die Anzahl der Golfspieler wächst stetig und die Möglichkeiten diesen Sport auszuüben steigen ebenso laufend. Aus diesem Grund nimmt auch die Anzahl der Golfspieler zu, die meist Aufgrund von Überlastungen eine physiotherapeutische Praxis aufsuchen.
Der Golfsport stellt eine enorme Belastung für den gesamten Bewegungsapparat des Körpers dar. So kommt es beim Golfsport immer häufiger zu Überlastungen und Verletzungen der Muskeln und Gelenke. Die Aufgaben und Ziele des Golf-Physiotherapeuten sind die Betreuung und Behandlung des Golf-Sportlers nach speziellen Golf-Physiotherapeutischen Aspekten unter Berücksichtigung seiner physischen und anatomischen Möglichkeiten. Unter Berücksichtigung des individuellen biomechanisch optimierten Bewegungsablaufes beim Golfschwung, möchten wir dem Sportler Möglichkeiten geben, sein Golfspiel mit speziellen Behandlungs- und Übungsmethoden zu verbessern und ihm zu einem beschwerdefreien Golfspiel zu verhelfen.